Ein Gastartikel von Lichtträger Luzio

Was verbirgt sich hinter dem Wort Achtsamkeit?
Es beschreibt eine Form der Wahrnehmung. Auf etwas zu achten und es bewusst wahrzunehmen, das ist für mich Achtsamkeit. In einer von Hektik geprägten Welt, scheint Sie auf den ersten Blick langweilig zu sein - ja, vielleicht sogar überflüssig. Dennoch hat Sie ihre Berechtigung und kann unserem Wohlbefinden zuträglich sein. Ihre Qualität ist in in erster Linie uns in die Präsenz des gegenwärtigen Moments zu führen. Sind wir achtsam mit etwas, richten wir unseren Fokus darauf und die Worte der Gedanken werden leiser. Dies ermöglicht uns, mehr Klarheit in unseren Kopf und unser Handeln zu bringen.
Wie kommen wir denn nun in diesen Zustand der Ruhe?
Das Schöne ist, dass sich Achtsamkeit fast immer und überall praktizieren lässt, wenn man sich darauf einlässt. Du kannst dich beispielsweise irgendwo auf eine Bank setzen und beobachten, was um dich herum ist und geschieht.
Bist du in einem Wald, hörst du Vögel singen, ein Rascheln im Gebüsch, vielleicht hast du sogar das Glück ein Reh oder Eichhörnchen zu beobachten. Befindest du dich mitten in der Stadt, kannst du die gleiche Technik anwenden. Nimm die Menschen wahr, wie Sie durch die Strassen laufen, den Verkehr und seine Geräusche, Wortfetzen von Gesprächen oder was auch immer gerade los ist. überwache dabei immer wieder, worauf du deine Aufmerksamkeit lenkst. Wer entscheidet, was dich gerade interessiert? Ist es dein Denken oder sind es äussere Einflüsse wie z. B. ein lautes Auto oder ein auffälliger Mensch?
Selbstverständlich können wir unsere weiteren Sinne ebenfalls in die Achtsamkeit mit einbeziehen. Nimm den Duft einer Blume wahr oder berühre Sie vorsichtig, um Ihre zarte Beschaffenheit zu fühlen. Ein ebenfalls wunderbarer Ort um der eigenen Wahrnehmung Raum zu geben, bietet die Küche. Hier kannst du riechen, schmecken, fühlen, sehen und hören. Dabei ist es vollkommen unwichtig, ob du gerade einen Kuchen bäckst oder ein Gericht zubereitest. Es gibt immer sehr viel wahrzunehmen, wenn du bewusst präsent bist. Meistens verfliegt die Zeit viel schneller, wenn wir voll und ganz in einer Tätigkeit aufgehen und Ihr unseren ganzen Fokus schenken. Wir können auch davon ausgehen, dass das Resultat in der Regel von Erfolg gekrönt sein wird. Leider verleitet uns der moderne Lebensstil nur allzu oft und gerne zu Ablenkungen jeglicher Art und Weise. Das Handy will uns was sagen, andere Menschen wollen etwas von uns und schnell ist der innere Frieden verflogen und plötzlich haben wir wieder das Gefühl, diverse Aufgaben möglichst schnell und gleichzeitig bearbeiten zu müssen. Das erinnert dich vielleicht an deinen Arbeitsalltag. Auch hier hast du grundsätzlich die Möglichkeit, deine Achtsamkeit zu trainieren. Den Fokus zu behalten, ist hier meist besonders schwer. Probiere es trotzdem für dich aus. Was dabei besonders wichtig ist: KEIN MULTITASKING! Es gibt sicher einige Menschen, die von sich behaupten würden, mehrere Dinge gleichzeitig tun zu können. Dafür ist unser Gehirn aber eigentlich gar nicht ausgelegt. Es arbeitet einerseits mit dem Bewussten und andererseits mit dem unbewussten Teil. Bei der Achtsamkeit nutzen wir das Bewusstsein, welches jedoch auch einen Einfluss auf das Unterbewusstsein ausüben kann. Sind wir achtsam und entspannt, so überträgt sich diese Stimmung auf das Unterbewusstsein, welches im Körper entsprechende Botenstoffe aktiviert, die Ihm Entspannung und Regeneration ermöglichen. Ich bin davon überzeugt, dass dies Allen von uns gut tut, weil es nachweislich die Gesundheit erhält. Im Stressmodus erlebt der Körper einen Abbau auf zellulärer Ebene, beim Ausruhen geschehen Reparatur und Neubildung von Zellen. Man spricht dabei in der Fachsprache von Homöostase. Das Problem ist, dass viele Menschen gar nicht mehr spüren, in welchem Zustand Sie sich gerade befinden. Langfristige Stressbelastung kann dadurch zu Krankheiten führen, ohne dass der Mensch dies bemerkt hätte. Einmal an solch einen Zustand gewöhnt, kann der Körper jahrelang in Diesem verweilen, bis irgendwann der Kollaps eintritt. Soweit wollen wir es aber nicht kommen lassen, oder? Ich lade dich herzlich dazu ein, Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren und mehrmals täglich in dich hinein zu spüren, wie es dir gerade geht.
Bist du gestresst , mach zwischendurch eine Pause. Wenn du entspannt bist, wie fühlt sich dein Körper dann an? Hat er noch Energie? Hat er Hunger oder Durst? Du kannst auch deine Haut berühren und beobachten, wie Sie sich an den verschiedenen Körperstellen anfühlt. Du kannst ebenso einen Spiegel nehmen und dir selbst in die Augen schauen, oder vielleicht hast du ein Gegenüber, das mitmacht? Du siehst, es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, die eigene Wahrnehmung zu trainieren und dir dabei etwas Gutes zu tun und dich selber wieder besser zu spüren. Ich wünsche dir von Herzen viel Freude dabei.
Wer ist Lichtträger Luzio?

Ich bin Luzio und befasse mich gerne mit Themen, die über das Sichtbare hinausgehen. Als Elevation-Coach unterstütze ich Menschen bei verschiedensten körperlichen oder seelischen Herausforderungen, indem ich alternative Wege aufzeige und mit Energien arbeite. Mit meinem Buch (noch in Bearbeitung) möchte ich aufzeigen, wie man sich selber besser verstehen und dadurch in die Selbstermächtigung kommen kann.
Instagram: @lichttraeger_luzio