· 

11 Tipps für einen gesunden Schlaf

Hypnose Bern schlafprobleme

Jeder erfährt während seinem Leben immer wieder mal vereinzelte Nächte, in denen das Sandmännchen einfach nicht kommen will. Das ist völlig normal und nichts worüber man sich Sorgen machen müsste. Anders sieht es bei pathologischen Schlafstörungen in der Bevölkerung aus.

 

In diesem Artikel möchte ich dir nun meine  persönlichen Tipps geben, damit du besser einschlafen und am nächsten Morgen frisch und erholt in den Tag starten kannst. 

 

 

Tipp 1: Kein Koffein nach 18:00 

Einerseits putscht es dich auf (einzelne Personen werden seltsamerweise müde davon) andererseits löst es auch einen vermehrten Harndrang aus, was dich sicher einmal pro Nacht zum aufstehen zwingt. (Am besten reduzierst du auch die süssen und alkoholischen Getränke)

 

Tipp 2: regelmässige Aufsteh -und zu Bettgehzeiten

Routine ist das A & O. Wer nicht im Schichtbetrieb arbeiten muss, kann dies ohne Weiteres einhalten. Sagen wir du musst um 7 Uhr aufstehen und brauchst 8 Stunden Schlaf. Dann gehst du immer um 22:45 ins Bett damit du noch 15 Minuten extra hast um dich zu entspannen und so in den Schlaf zu finden. Natürlich darfst du in den Ferien oder am Wochenende auch mal eine Stunde später ins Bett. Du wirst merken, dass du wahrscheinlich eine Stunde später oder sogar etwa um die gleiche Zeit wach wirst wie an Arbeitstagen, dafür sorgt deine innere Uhr.

 

Tipp 3: Eine Stunde vor dem zu Bett gehen Handy auf Flugmodus

Einerseits bringt das Handylicht unseren Schlaf aus dem Gleichgewicht und andererseits werden wir von eingehenden Nachrichten abgelenkt, was uns länger wachhält. Deswegen Handy aus.

 

Tipp 4: Sorge für ein angenehmes Bett - und Raumklima

Schaue dass die Raumtemperatur bei etwa 20 Grad liegt. Lass die Storen runter oder ziehe die Vorhänge zu. Wenn es zu kalt ist, nur kurz lüften. Falls du sehr lärmempfindlich bist, würde ich das Fenster über Nacht geschlossen lassen. Im Falle dass du einen schnarchenden Partner hast, überlegt euch in getrennten Zimmern zu schlafen. Bequeme Matratze und Kissen sind natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Versprühe einen entspannungsfördernden Duft. z.B Lavendel oder Grapefruit.

 

Tipp 5: Schreibe deine Sorgen auf

Viele finden keinen Schlaf, weil ihre Gedanken Karussell fahren. Deswegen schreibe auf, was dich belastet und/oder was du morgen anpacken möchtest und verbanne den Zettel oder das Tagebuch aus deinem Schlafzimmer.

 

Tipp 6: Trinke ein Glas Milch (sofern du nicht vegan bist)

Dies mache ich dann, wenn ich das Gefühl habe, dass sich mein Magen leer anfühlt. Ausserdem hat ein Glas Milch auch etwas beruhigendes wie ich finde.

 

Tipp 7: Schlafe am Fussende

Mein Notfallplan

Wenn mich das Sandmännchen mal gar nicht besuchen will, lege ich das Kopfkissen einfach an das Fussende und schlafe dann in umgekehrter Richtung. Ich kann dir nicht erklären wieso - aber es wirkt. Probier es aus.

 

Tipp 8: Gestalte ein Plakat, dass du dir über dem Bett aufhängst:

Auf diesem Plakat soll in etwa stehen: Mein Bett ist ein Ort der Sicherheit, Geborgenheit, Ruhe, Entspannung etc. Lass deiner Kreativität freien Lauf und notiere alles was dir wichtig ist.

 

Tipp 9: Stress dich nicht

Ganz wichtig ist, sich nicht stressen zu lassen und immer wieder auf die Uhr zu schauen und sich auszurechnen, wie lange man noch schlafen kann. Es bringt dich nicht um, wenn du ab und zu mal weniger Schlaf findest. Selbst bei Prüfungen hat es keinen negativen Effekt. 

 

Tipp 10: Lass dich nur EINMAL wecken.

Viele Menschen stellen ihren Wecker mehrere Male (die bekannte Snooze Taste). Doch das ist schlecht. Denn jedes Mal wenn der Wecker klingelt, vertieft sich dein Schlaf, was es schlussendlich schwieriger macht aus den Federn zu kommen. Deswegen stelle deinen Wecker so, dass du genug Zeit hast um deiner Morgenroutine zu folgen. Wer will schon gestresst am Arbeitsplatz erscheinen?

 

Tipp 11: Bevor du zu Schlafmitteln greifst, versuch`s mal mit Hypnose:

Hypnose ist ein natürliches Mittel, dass massgeblich zu einem gesunden Schlafverhalten beitragen kann. 

 

 

 

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben und wünsche dir nun einen tiefen, gesunden Schlaf, eine gute Nacht und dass es dir von Tag zu Tag und in jeder Hinsicht immer besser und besser geht.

 

 

Willst du dich auf Instagram oder Facebook mit mir verbinden?

Die Links dazu findest du am Seitenende