
*Der Einfachheit halber, wird im folgenden Artikel nur die männliche Schreibweise verwendet.
Jeder hat es wohl schon mindestens einmal in seinem Leben erlebt. Heimlich verliebt zu sein in den Arbeitskollegen, einen Kommilitonen, den guten Freund oder den Kassierer im Supermarkt.
Ihr versteht euch gut, könnt miteinander lachen und du beginnst in einer Traumwelt zu leben. Den lieben langen Tag hast du nur diese eine Person im Kopf. Auf der einen Seite ist dies wunderschön, auf der anderen Seite aber auch ganz schön mühsam, wenn man sich auf nichts anderes mehr konzentrieren kann. Du beginnst in einer Art Parallel-Universum zu leben und malst dir die Zukunft in den schönsten Farben aus.
Es könnte doch alles so schön sein, wenn...
Jetzt fragst du dich bestimmt:
Soll ich meine Gefühle gestehen?
Bei dieser Frage gibt es kein richtig oder falsch.
Selbst wenn die Person bereits (scheinbar glücklich) in einer Beziehung ist, kann es sein, dass Sie insgeheim doch Gefühle für dich hat. Denn Menschen offenbaren ihre Gefühle oft nicht, weil Sie Angst vor Ablehnung haben und flüchten sich dann lieber in andere Beziehungen.
Ein Liebesgeständnis ist ein Kompliment und egal, ob jetzt dein Gegenüber auch Gefühle für dich hat oder nicht, es wird sich in jedem Fall geschmeichelt fühlen. Und vielleicht wird es lediglich eine Bestätigung dafür sein, was bereits geahnt wurde.
Klammerbemerkung:
Falls du das Gefühl hast, dass jemand heimlich in dich verliebt ist
und du keine Gefühle für diese Person hast, sprich es an.
Du könntest z.B sagen:
Du XY, ich habe das Gefühl, dass du mehr für mich empfindest.
Für mich ist es nur freundschaftlich und ich möchte dir auf keinen Fall falsche Hoffnungen machen...
Wenn du deine Gefühle gestehst, dann sehe es als Befreiungsakt, der dich aus deiner Traumwelt holt. Gehe auf keinen Fall mit der Hoffnung rein, dass aus euch ein Liebespaar wird. Denn dazu braucht es mehr als ein paar Schmetterlinge im Bauch.
Let it flow...
Wenn es fliesst dann fliesst es und wenn nicht lässt sich auch durch ein Geständnis nichts erzwingen. Aber es kann Klarheit verschaffen und dir die Augen öffnen. Denn Nichts ist, wie es scheint. Der Mensch sieht nur was er sehen will. Alles was nicht in sein Weltbild passt, wird einfach ausgeblendet und so interpretiert und verzerrt wahrgenommen, damit es wieder passt. Dies ist ein Selbstschutzmechanismus und völlig normal. Durch ein klärendes Gespräch wirst du erkennen, dass du einige Sachen falsch interpretiert hast und vielleicht sogar zur Einsicht gelangen, dass es doch nicht das ist, was du eigentlich willst.
Das Einzige was du verlieren kannst, ist deine Illusion.
Aber selbst das ist kein Verlust, sondern ein enormer Gewinn. Du gewinnst Energie zurück, die du all die Wochen oder Monate vergeblich investiert hast, kannst wieder frei und offen für andere Menschen sein und du musst dir nie die Frage stellen:
Was wäre gewesen wenn...?
Also sei mutig und trau dich.
Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Glück.
Hat dir der Artikel gefallen?
Dann teile Ihn mit deinen Freunden und folge mir auf Instagram