
Wenn der Herbst doch immer so wäre wie auf diesem wundervollen Bild. Aber leider besteht der Herbst nicht nur aus goldenen Tagen. Spätestens ab November gibt es ganz viele nasskalte, graue Tage, die einem mit der Zeit auf die Psyche schlagen. Denn der Mensch braucht die Sonne, wie die Motten das Licht. Und nun sitze ich nach langer Zeit wieder mal hier und nutze einen dieser sogenannten Tage um dir einige Tipps zu geben, die dem Herbstblues hoffentlich ein bisschen entgegenwirken können.
1. Vitamin D - Tropfen
Ganz essentiell für mich ist die Einnahme von Vitamin-D Tropfen. Vitamin D kommt nur in geringem Masse in Lebensmitteln vor und das, welches wir während den Sommermonaten aufnehmen ist irgendwann verbraucht.
2. In die Berge fahren
Wann immer du Zeit hast, solltest du der Sonne nachgehen. Am wahrscheinlichsten triffst du Sie in den Bergen an (oder natürlich im Süden).
3. Mit dem Hund spazieren gehen.
Wir sollten uns zwingen jeden Tag mindestens 30 MInuten an die frische Luft zu gehen. Ich weiss, dies ist nicht sehr verlockend, wenn es wie verrückt regnet. Aber es gibt immer wieder mal Zeitspannen in denen Petrus eine kurze Atempause einlegt und die kannst du nutzen. Mit einem treuen Begleiter an seiner Seite fällt dies einem ein bisschen leichter. Wenn du keinen eigenen Hund hast, kannst du vielleicht jemanden begleiten, der Einen hat oder du schaust dich im Tierheim um. Die sind immer froh, wenn sich jemand ein bisschen Zeit für die Hunde nimmt.
4. Gönn dir was Süsses
Ich weiss nicht wie es dir geht, aber ich habe an solchen Tagen vermehrt Lust auf etwas Süsses und das gönne ich mir dann auch ohne schlechtes Gewissen.
5. Wellness
Gönn dir ein bisschen Wellness.
Egal ob ein Tag im Solbad, bei der Kosmetikerin oder bei der Massage. Wir alle brauchen solche Wohlfühlmomente in denen wir einfach mal abschalten und es uns gut gehen lassen können. Danach fühlst du dich wie neu geboren.
6. Kuscheln
Was macht man am liebsten bei diesem Wetter? Genau im Bett liegen und kuscheln. Regelmässiger Körperkontakt ist enorm wichtig für unsere Psyche. Egal ob mit dem Partner / der Partnerin, den Eltern, dem Kind, dem Haustier. Zur Not tut es auch ein Kuscheltier oder eine Decke in die du dich so richtig schön einkuscheln kannst.
7. Bunte Nahrungsmittel
Jetzt wo die Grippewelle wieder im Anmarsch ist, ist es auch wichtig sich mit bunten Lebensmitteln, sprich Obst und Gemüse, einzudecken. Und ein bisschen Farbe auf dem Teller ist ausserdem gut für unser Gemüt. Wenn schon der Himmel grau ist, ist wenigstens der Teller bunt. Dabei kannst du auch mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.
8. Bunte Kleider
Um einen Kontrast zum grauen Himmel zu schaffen, empfehle ich dir bunte Klamotten anzuziehen. Du musst nicht gerade wie ein Paradiesvogel herumlaufen aber kleine Farbakzente setzen.
9. Treibe Sport
Je mehr du dich in der Wohnung verkriechst, desto schlimmer wird es. Also raffe dich auf und überwinde den inneren Schweinehund. Gehe ins Gym, Groupfitness oder mache einen Tanzkurs. Du wirst sehen, wenn die erste Hürde genommen ist, geht es dir schon viel besser. Sport setzt ja bekanntlich Glückshormone frei.
10. Musik
Hör dir gute Laune Musik an.
Egal ob zu Hause, beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit. Musik hat eine enorme Wirkung auf unsere Stimmung. So wie uns einige Lieder traurig machen, sei dies wegen dem melancholischen Touch oder weil sie uns an bestimmte Personen und Ereignisse erinnern, können die richtigen Melodien uns auch Happy machen. Versuch es.
11. Nutze die Zeit
Zu guter letzt nutze die Zeit. Das nasskalte Regenwetter ist optimal um all die Dinge zu erledigen, die während den schönen Tagen liegen geblieben sind. Putzen, Homeoffice, ausmisten, lernen um nur einige Beispiele zu nennen. Mit ein bisschen gute Laune Musik macht es gleich doppelt so Spass.
Ich hoffe du konntest einiges mitnehmen und wünsche dir nun einen motivierten Tag